Sonntag, 30. Juli 2017

Sieben Sachen Sonntag 24/17

Ein langer und irgendwie anstrengender Sonntag ist vorbei. Während ich die Fotos für den heutigen SiebenSachenSonntag anschaue und bearbeite, lasse ich den Tag noch einmal Revue passieren. Ja, der heutige Tag war voll, auf den Fotos sieht man aber eher die gemütlichen Seiten...
Also von vorne:

1. Hemd gebügelt


Mein geistig behinderter Bruder hat eine Woche Ferien bei uns verbracht. Am Sonntag sollte natürlich sein Lieblingshemd, das meine Mutter genäht hat, frisch gebügelt sein. Das mache ich doch gerne (zumal Bügeln meine Lieblings-Hausarbeit ist)!

2. Einhorn-Aufstrich probiert


Unseren Kindern wollten wir eine Freude machen und haben deshalb mal was neues als Frühstücksbrotaufstrich mitgebracht. Schön pink, mit "Knisterzucker" und süüüüss. Die Kinder finden's toll, mir schmeckt's nicht so.

3. Verarztet


Mein Mann hat sich vorgestern heftig an der Bratpfanne verbrannt. Ich verbinde ihn zweimal täglich liebevoll neu.

4. Spielfeld aufgebaut


Seit zwei Wochen fahren wir fast täglich zur See mit den "Seefahrern von Catan".

5. Gehäkelt



Mein Bruder hat vor ein paar Tagen fast zwei Stunden am Stück gestrickt und ich "musste" aus dem Strickstück dann ein Täschchen für sein (Spiel-)Handy nähen. Er wollte noch einen "Haken" daran, was mich vor Rätsel stellte, bis ich schnallte, dass er sich einen Verschluss wünschte. Heute nachmittag habe ich den Knopf, den er sich ausgesucht hat, angenäht und eine Schlaufe angehäkelt. Er ist sehr glücklich damit und stolz auf sein selbst gestricktes Handytäschchen.

6. Gestrickt


Auch wenns seid ein paar Tagen wieder wärmer wird, bin ich doch dabei, Socken für meinen Ältesten zu stricken. Es fehlten nur noch ein paar Maschen und so ist das mein schnellstes jemals gestricktes Paar Socken! Habe nur gerade zwei Tage gebraucht, was auch an meiner neu gelernten Technik mit der Rundstricknadel statt einem Nadelspiel liegt.

7. Auto gelenkt


Nach einer guten Woche fuhr ich meinen Bruder heute wieder nach Hause ins Heim. Er genoss die Ferien bei uns mit seinen Neffen und Nichten, aber er freut sich auch immer wieder auf sein Zuhause.

Nun hüpf ich nur noch in die "Pfanne", wie meine Eltern früher sagten und wünsche euch allen eine gute Nacht!
MerkenMerken

Sonntag, 23. Juli 2017

Sieben Sachen Sonntag 23/17

So schnell vergeht ein ganzer Monat...
Die letzten paar Sonntage habe ich entweder verschlafen, am See verbracht oder mich wegen Kopfschmerzen geschont. Immer wieder dachte ich: "Ein Paar Fotos machen für den SiebenSachenSonntag, das wär jetzt toll." Aber ich hatte ja die Hände beschäftigt und deshalb keine Hand frei zum fotografieren. So waren die letzten Wochen und Wochenende angefüllt mit echtem Leben und der Blog (und auch sonst die "Surferei") blieb unbeachtet.
Heute freue ich mich dafür wieder so richtig darauf, mit euch sieben Sachen zu teilen, die ich mit meinen Händen gemacht habe, egal ob für fünf Minuten oder für fünf Stunden. Die Idee von Frau Liebe wird bei Anita von GrinseStern weiterhin am Leben erhalten.

1. Frühstück abgeräumt


Den Zopf konnte ich nicht mehr fotografieren, dazu war er viel zu lecker.

2. Fahrrad gelenkt


Da wir seit zwei Monaten nur noch ein Auto haben, weil mein Mann einen Unfall hatte (er und die Insassen des anderen Autos blieben Gott sei Dank unverletzt), haben wir uns vor einem Monat zwei E-Bikes gekauft. Seins ist ein "gewöhnliches" Velo (=Fahrrad), das er für den Arbeitsweg braucht. Meins ist ein "Lasten-Velo", das vorne eine grosse Kiste hat, in der ich zwei Kinder und noch haufenweise Gepäck transportieren kann.
Diese Woche ist mein Bruder bei uns in den Ferien und ein Freund des Ältesten war auch noch hier. Für den Transport in die Kirche hat unsere VW-Bus zu wenig Platz, weshalb ich mit den beiden Kleinsten mit dem Velo die 18,5km zur Kirche - und natürlich auch wieder zurück - über zwei "Berge" fuhr. Macht Spass!!! Ist aber auch anstrengend.

3. Mittagessen verspeist


Nach den vielen Fahrrad-Kilomentern war ich ordentlich hungrig - meine Buben auch, offenbar ist auch das Mitfahren anstrengend.

4. Gewürfelt


"Die Siedler" wird bei uns sehr gerne gespielt und die Kinder haben sich nun die "Seefahrer-Erweiterung" gewünscht. Das ist eine tolle Abwechslung.

5. Wilde Brombeeren gepflückt


Die zwei kleinen Jungs, die drei Mädels, mein Bruder, mein Mann und ich haben uns den Dornen und Brennnesseln ausgesetzt und fast zwei Kilo Brombeeren am Waldrand gepflückt. Der Jüngste hat haufenweise genascht, er war ganz lila im Gesicht *mjam*

6. Marmelade - oder wie wir sagen "Gomfi" - gekocht


Die Brombeeren werden wir noch oft am Sonntagmorgen geniessen *freu*

7. Znacht genossen


Eine der grossen Töchter hat für die ganze Familie den Znacht gekocht und es war sehr lecker.

Jetzt geniessen wir noch den Abend, die Häkelnadel ruht heute (die Regenbogendecke ist fertig!), wir spielen noch ein Spiel, ich lese ein Buch... und noch die anderen Beiträge zum SiebenSachenSonntag.

Euch wünsche ich allen eine tolle Woche!!!

Liebe Grüsse, Regula
MerkenMerken

Dienstag, 27. Juni 2017

Und der vierte Streich

Ich habe auch noch einen vierten Bobbel verarbeitet, der hat mich aus dem Gestell förmlich angeschrien. Den habe ich übrigens in meinem Lieblingsstoffgeschäft gekauft, der auch ein schönes Sortiment an Wolle und Garn führt.

Und er wollte unbedingt eine "Bruinen" werden.
Ich habe den Knäuel von aussen nach innen verbraucht, weil ich die Farbfolge umgekehrt haben wollte. Umgekehrt gehts besser, ich habe den Knäuel in eine Schüssel gelegt, damit er mir nicht immer davon rollt.


Den Abschluss habe ich ein wenig verändert, weil das Garn in einem "blöden Moment" ausging. Beziehungsweise möchte ich immer möglichst wenig Rest, deshalb habe ich nach dem Musterraport noch weitergehäkelt, obwohl ich wusste, dass das Garn nicht mehr weit reichen wird.


Nach der ersten Raport-Reihe (den Muscheln) habe ich dann improvisiert und das Ergebnis gefällt mir gut so.
Ich habe jeweils drei Luftmaschen gehäkelt, dann ein Stäbchen in die feste Masche zwischen den Muscheln, wieder drei Luftmaschen und eine feste Masche in das mittlere Stäbchen der Muschel. Für die letzte Reihe habe ich dann jeweils sieben feste Maschen gehäkelt und in der Mitte der Muschel ein Picot.

Eine "Bruinen" zu häkeln macht wirklich Spass. Das Muster ist abwechslungsreich und doch eingängig und das Resultat wunderschön. Wieder war ich nur gut eine Woche beschäftigt, dann war das Tuch schon fertig.



Montag, 26. Juni 2017

Fast verloren

Was ist das?

Schon vor einer Woche habe ich dieses Bild gezeigt. Im Trubel der letzten Woche habe ich nicht mehr daran gedacht, das Rätsel aufzulösen. Heute gibts dazu einen kurzen Eintrag.

Den "Almost lost washcloth", also den schon fast verlorenen Waschlappen, wollte ich schon lange mal stricken. Einfach weil er witzig aussieht. Und die (englische) Anleitung ist kostenlos. Und meine Abwaschlappen sind alle schon 14 Jahre alt (Wahnsinn, solange bin ich schon verheiratet!) und ziemlich abgenutzt und unansehnlich. Also müssen neue her. Wieso nicht welche selber stricken?

Am vorletzten Samstag hatte ich Lust zu stricken und suchte nach einem kleinen schnellen Projekt, da meine grösseren Strickprojekte gerade alle fertig sind. Also endlich mal diese Anleitung austesten, sogar passendes Baumwollgarn hatte ich da. Ein "uraltes" Knäuel, das ich als Frischverheiratete mal gekauft hatte und aus dem nie was geworden ist. Schnell die Anleitung gelesen, tönt simpel, also so frisch drauf los gestrickt.

Knapp zwei Stunden später hatte ich ein etwas unförmiges Ding gestrickt, fürs Zusammennähen der einen Naht und das Zuziehen des Loches reichte dann die "Arbeitswut" nicht mehr, das musste bis zum Sonntag warten.


Und ich muss sagen, ich find den "Almost lost washcloth" auch in Echt witzig mit seinen Zacken und denke, dass er sich auch in der Küche bewähren wird. Getestet habe ich ihn aber noch nicht.

Das einzige, was ich beim nächsten Versuch anders machen würde: kleiner Nadeln verwenden. Ich habe wie in der Anleitung empfohlen mit Nadelstärke 5mm gestrickt und musste sehr straff stricken. Das mag ich überhaupt nicht. Aber entweder war mein Garn dünner als das in der Anleitung (schwer zu sagen, wenn man nicht mehr genau weiss, was man verwendet), oder ich stricke zu lose. Da ich einen eher festen Waschlappen zum Abwaschen vorziehe, werde ich den nächsten wohl mit Nadelstärke 4mm stricken.


Da ich meine Waschlappen immer an einem Haken aufhänge, habe ich gleich mit den Schlussfaden eine Schlaufe angehäkelt und erst dann mit dem selben Faden die Naht geschlossen und das Loch zusammengezogen.

Verlinkt bei Gehäkeltes&Gestricktes

Sonntag, 25. Juni 2017

Sieben Sachen Sonntag 22/17

Zum Glück war es heute nicht mehr ganz so drückend heiss wie die letzte Woche. So konnten wir das Sommerwetter geniessen.
Sieben Sachen, die ich heute mit meinen Händen gemacht habe zeige ich, weil Frau Liebe diese geniale Idee hatte und wir alle Beiträge dazu bei Anita von GrinseStern sammeln dürfen.
An dieser Stelle mal ein grosses DANKE an Anita 😘

1. Frühstücksbrötchen gestrichen


Wenns nur wegen dem Essen wäre, würde ich glatt nach England ziehen (und da wärs im Sommer auch nicht so unerträglich heiss wie hier...). Ich liebe Orangenmarmelade und Lemoncurd :-)

2. Zopf geflochten


Der grossen Tochter durfte ich wieder einmal die Haare einflechten. Früher musste ich jeden Morgen vor der Schule noch "schnell" vier Zöpfe an den zwei Köpfen der Zwillinge flechten, heute nur noch selten. Gleichzeitig Haare flechten und ein Foto schiessen geht nicht so gut, weshalb das Bild verwackelt ist...

3. Wasserflasche gefüllt


Auch sonst trage ich fast immer die Wasserflasche mit mir herum, im Moment ist sie für mich lebenswichtig, damit ich (hoffentlich) ohne Kopfschmerzen durch den Tag komme.

4. Miniature-Schnittmuster korrigiert


Ich bin dabei Puppenkleidung zu nähen. Die Hose ist nach dem zweiten Versuch schon perfekt, das Shirt ist nach der ersten Anprobe zwar tragbar, braucht aber noch ein paar Änderungen. Vielleicht setze ich mich nach "Feierabend" nochmals hin und nähe eine weitere Version.

5. Schoggimuffin (kurz) gehalten


*hmmmm* war das lecker. Meine Grossen haben gestern gebacken.

6. Spiele gespielt

Weil ich heute so fleissig fotografiert habe, gibts gleich zwei Bilder. Zuerst haben wir eine Runde "Triominos" gespielt und danach waren wir in Deutschland unterwegs mit "Turn&Taxis".

7. Gestrickt


Nur schnell zwischendurch beim Autofahren in die Kirche am Morgen und nachmittags ans Chorkonzert der mittleren drei Kinder. Die Häkeldecke ist so gross und wärmt dementsprechend, dass ich sie nicht mitnehmen mochte.

Und weil ich heute so fleissig war 😎, gibts gleich noch ein Bild:

8. Salat gerüstet


Dieses Foto hat mir so gut gefallen, der Salat sieht so richtig lecker und knackig aus. Das war er auch!

So ist auch dieser Sonntag schon fast wieder vorbei, den Abend geniesse ich noch mit meinem Liebsten. Und spätestens morgen schaue ich dann, was ihr anderen so gemacht habt am SiebenSachenSonntag.

Euch allen wünsche ich ein kühles Plätzchen für die kommende Woche.
Regula

Dienstag, 20. Juni 2017

Bobbel Nummer 3

Wenn man einmal einen Bobbel verarbeitet hat, kommt man nicht mehr davon los. So gehts zumindest mir. Der langsame Farbverlauf ist wunderschön und jede Farbkombination ist anders. So macht es das Stricken oder Häkeln unglaublich spannend. Dazu ist auch das Garn selbst sehr angenehm anzufassen und zu verarbeiten, trotzt 50%igem Kunstfaseranteil.


Diesmal habe ich wieder einen Bobbel für eine Freundin verstrickt, eigentlich zu ihrem Geburtstag. Der ist allerdings erst im September und so lange kann ich das fertige Werk wohl nicht mehr zu Hause "horten" :-)
Ich habe ihr von meinem Tuch vorgeschwärmt und das Zweite gezeigt. Sie bekam Lust, auch eins zu stricken, machte sich aber Sorgen, dass sie keine Zeit findet... ich sollte ihr nur den Bobbel mitbringen. Ich dachte mir, dass ich ihr eigentlich auch gleich das fertige Tuch mitbringen kann.

Wiederum war das Aussuchen der Anleitung schwierig, ich habe mir viele viele Tücher angeschaut. Ich wollte etwas "komplizierteres" stricken als das letzte Mal, da mir das simple Muster schnell langweilig wurde und das Stricken so keinen Spass machte.


Fündig bin ich geworden bei Ravelry mit der kostenlosen Anleitung "Felicity's shawl of Generosity" von bunnymuff. Zum ersten Mal habe ich nur nach einer Strickschrift ohne ausgeschriebene Anleitung gestrickt und machte mir Sorgen, ob ich das hinkriege. Nach den ersten paar Reihen war klar, dass das kein Problem ist, wenn man sich Reihe für Reihe abstreicht.


Das Stricken ging einfach und schnell von der Hand und machte richtig Spass. Nur die Reihen, in denen auch in der Rückrunde Muster gestrickt werden musste, waren ein wenig mühsam, weil man auf der Rückseite das Muster schlechter sieht und so mehr zählen muss.


Das fertige Tuch ist halbrund und wirklich schön geworden. Am besten gefällt mir der mittlere Teil, der aber leider wegen der Melieren der Farbe, die gerade in diesem Stück besonders ausgeprägt ist, nicht so gut zur Geltung kommt.


Gestrickt habe ich das Tuch in nur einer Woche, obwohl ich gar nicht so oft daran gestrickt habe. Das Garn fliesst so schön durch die Hände und strickt sich sehr leicht.


Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass das Tuch auch meiner Freundin gefällt... vielleicht schenke ich ihr dann einen unverstrickten Bobbel auf den Geburtstag und das Tuch schon jetzt :-)

Verlinkt bei Creadienstag und Gehäkeltes&Gestricktes

Sonntag, 18. Juni 2017

Sieben Sachen Sonntag 21/17

Huhu, hier bin ich wieder.
Da ich vor knapp zwei Wochen meine Gallenblase entfernen lassen musste/durfte, war ich ein wenig "reduziert", weshalb es auf dem Blog so ruhig war. Gehandarbeitet habe ich allerdings viel und jetzt habe ich einen "Ich-zeige-was-ich-gemacht-habe-Stau", dazu aber mehr in den nächsten Tagen.
Heute mache ich wieder mit bei den sieben Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe, egal ob für fünf Minuten oder fünf Stunden. Alle Beiträge dazu sammelt Anita von GrinseStern.

1. Milchschaum gelöffelt


Was gibt es Schöneres?

2. Den "AC"-Knopf gedrückt.


Unser schwarzer VW-Bus wird schon bei Frühlingssonnenschein angenehm warm, jetzt aber eher unangenehm heiss, weshalb er von uns liebevoll "Backofen" genannt wird. Ich bin sooooo dankbar für die Klima-Anlage!

3. Würfel umgestellt


Nach dem Mittagessen habe ich mit meinem Liebsten und dem Ältesten eine Runde "Tricky Ways" gespielt. Sehr knifflig und immer wieder spannend. Hier zu sehen ist die Hand meines Liebsten, denn wenn ich selber am Zug bin, muss ich mich so konzentrieren, dass ich keine Fotos schiessen kann.

4. Einen Granatapfel "geschlachtet"


Ein wenig "e Büez", aber soooooo lecker!

5. Eiskaffee geschlürft


Im Hintergrund sieht man noch das klassische "Dog"-Spielbrett, da wir mit den beiden grossen Töchtern eine Runde gespielt haben.

6. Glace geschöpft


Zwei der Grossen haben gestern selbstständig diese beiden Eissorten gemacht. Die Basis haben wir in Pulverform gekauft und noch verfeinert, Schokolade mit Heidelbeeren und Vanille mit Karamell-Stückchen. Ich durfte es mir dann nur noch in den Mund löffeln.

7. Ein Loch zusammengezogen


Gestern hatte ich Lust zum Stricken und habe schnell was gestrickt, ich zeig's dann noch "richtig". Ihr könnt ja schon mal raten, was ich da gemacht habe :-)
Gehäkelt habe ich heute tatsächlich mal nicht, aber sonst noch ein paar Fäden vernäht und ein Tuch (endlich!) gespannt und fotografiert.

Jetzt haben mein Mann und ich noch fast zwei Stunden mit dem Ältesten eine Arbeit korrekturgelesen - was man nicht alles für und mit seinen Kindern tut. So ging der Abend schnell aber nicht sehr entspannt vorbei und jetzt heisst's nur noch "ab id Pfanne".

Gute Nacht euch allen!

Morgen schaue ich dann noch, was ihr so gemacht habt am heutigen SiebenSachenSonntag.

Sonntag, 4. Juni 2017

Sieben Sachen Sonntag 20/17

Nach einer sehr angefüllten Woche mit viel zu viel Programm geniesse ich den heutigen Sonntag ganz besonders. Und zeige euch wieder, was ich heute mit meine Händen gemacht habe, egal ob fünf Minuten oder fünf Stunden. Die Idee stammt von Frau Liebe, gesammelt wird bei Anita von GrinseStern.

1. Tisch gedeckt


Heute nur für vier, da unsere fünf Grossen im Pfingstlager der Jungschar sind. Ich hoffe, sie werden nicht allzu nass...

2. Augenpflaster aufgeklebt


Bei unserem Zweitjüngsten müssen wir ein Auge jeden Tag für mindestens sechs Stunden abkleben. Am Wochenende fällt es mir immer schwer es nicht zu vergessen, deshalb habe ich es heute gleich früh morgens gemacht.

3. Ausgeschnitten


Die Merkverse für die Sonntagsschule habe ich nur ausgeschnitten für die Kinder, die nicht so gerne mit der Schere hantieren, die anderen durften dann selber.

4. Viele viele Steppnähte genäht


Nach dem Mittagessen habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt und gesteppt was das Zeugs hält, weil ich gestern Abend zu müde war als dass ich mir noch gerade Nähte zugetraut hätte. Heute hat's wunderbar geklappt und das "Objekt" ist auch schon fertig (zeige ich dann wahrscheinlich am Dienstag).

5. Eiskaffee zubereitet


Obwohl es morgens nicht so aussah, wurde es doch unglaublich heiss am Nachmittag. In der Nähpause habe ich mir den Kaffee mit reichlich Eiswürfeln wunderbar gekühlt *hmmm*

6. Biscuit gebacken


Der ist für morgen, gewünschte Geburtstagstorte (und auch meine Lieblingstorte): eine "leichte" Quarktorte. Der Biscuit ist unglaublich aufgegangen, keine Ahnung, was ich diesmal anders/besser gemacht habe als sonst.

7. Äpfel geraffelt


für unser Birchermüesli. Die frischen Himbeeren waren für mich dabei das Highlight.

Und gehäkelt habe ich natürlich auch, aber davon habe ich ja beinahe jeden Sonntag ein Foto :-)
Jetzt schaue ich noch, was ihr andern heute so unternommen habt am SiebenSachenSonntag und dann schaue mich mit meinem Liebsten wohl noch einen Film - dabei kann ich dann noch ein paar Streifen weiterhäkelnd *lach*

Hoffentlich könnt ihr den morgigen Pfingstmontag noch geniessen!
Eure Regula