Sonntag, 9. September 2018

7SachenSonntag 2/18

Es ist wieder Sonntag, genauer gesagt 7SachenSonntag :-)
Heute war ich gefühlt den ganzen Tag in der Küche und wenn ich die Fotos von heute so anschaue, ist das wahrscheinlich tatsächlich so gewesen...

Aber zuerst mal Frühstück.

1.  Zopfbrötchen gegessen
Mit holländischen Ferien-Erinnerungs-Streusseln.

Nach dem Frühstück waren wir in der Kirche. Dort habe ich zu ersten Mal die Predigt in Gebärdensprache übersetzt. Dafür habe ich natürlich meine Hände gebraucht, aber konnte logischerweise kein Foto machen.

2. Salat geschnippelt
Die Kinder hatten keinen Hunger, nur die beiden grossen Mädels haben mit uns Eltern leckeren Salat gegessen.

3. Biscuit gebacken

noch während dem Vorbereiten fürs "Zmittag", damit der Kuchen bis zum "Z'vieri" fertig ist, dazu gabs süssen Zimt-Schlagrahm.

4. Frenetisch Karten abgelegt
beim "Frantic" spielen.

5. Muffins für die Schule gebacken und dekoriert
da morgen unser Zweitjüngster seinen siebten Geburtstag feiert

6. Gestrickt
Wenigstens ein paar Nadeln während die Muffins im Ofen waren.

7. Kürbis geschnitten
Morgen Mittag gibt es für mich rote Linsen mit Kürbis, darauf freue ich mich schon. Die Pfanne muss ich noch abwaschen, es ist mir grausig angebrannt.

Ich wünsche euch allen eine tolle Woche!

Verlinkt bei 7SachenSonntag bei Geraldine von Cherry's World

Sonntag, 2. September 2018

7SachenSonntag 1/18

Geraldine von Cherry's World hat den 7SachenSonntag wieder ins Leben gerufen. An dieser Stelle gleich ein grosses Dankeschön!

Ich habe die sonntäglichen Posts vermisst und mache darum heute gerne wieder einmal mit bei sieben Bildern von Dingen, die ich heute mit meinen Händen gemacht habe, egal ob für fünf Minuten oder fünf Stunden. So kann ich unseren Familiensonntag nochmals revuepassieren lassen. Und ich schaue mir auch gerne die Bilder der anderen an :-)

Also los:

1. Tee getrunken
Endlich ist es nicht mehr so heiss - ich bin definitiv nicht für Temperaturen über 30°C gemacht! - und wir können wieder eine gemütliche Tasse Tee trinken.

2. Ein Haus am Meer gebaut
Leider nur mit den Siedlern von Catan, aber immerhin.

3. Streusel gemacht
für einen wunderbaren Zwetschgen-Crumble, der so lecker war, dass ich ihn nicht mehr fotografieren konnte.

4. Gestrickt
Das Baby meiner Freundin ist zwar erst wenige Zentimeter gross, aber lieber ist die Decke zu früh fertig als zu spät.

5. Den Rucksack kontrolliert
etwa fünf mal...
Das allerwichtigste darin ist ein unscheinbares weisses Couvert, in dem mein Matura-Zeugnis ist. Dieses brauche ich morgen für meine Immatrikulation.

6. Am Menu-Plan rumgebastelt
Manchmal tue ich mic schwer damit, ihn zu füllen. Und ab morgen ist Mittags überhaupt niemand mehr zu Hause. Unser Häuschen wird sich einsam fühlen.

7. Genäht

Noch schnell einen Pulli für mich gesäumt und die Bündchen und Säume an einen Shirt für meinen Zweitjüngsten fertiggestellt. Jetzt habe ich die Nähmaschinen erst mal weggeräumt.

Die Bilder stammen alle von heute Nachmittag. Der Abend schreitet jetzt gemütlich voran mit weiteren gestrickten Maschen beim Fernsehen.

Euch allen wünsche ich eine tolle Woche
Regula

verlinkt bei 7SachenSonntag

Samstag, 1. September 2018

Noch ein Shirt

Am Montag beginnt endlich mein Studium. Ich freue mich sehr darauf. Nur eins werde ich vermissen: ich werde kaum mehr so viel Zeit zum Handarbeiten haben, wie in den letzten paar Jahren. Ich habe mich so daran gewöhnt selbstgenähte Kleidung zu tragen, daher musste ich noch schnell meine Garderobe auffüllen.
Hier also mein nächstes neues Shirt, diesmal mit langen Ärmeln. Den Stoff habe ich mit meiner Freundin zusammen ausgewählt, wie fast immer in meinem Lieblingsstoffladen. Ich war zuerst skeptisch. Sie meinte, der Stoff sieht für sie nach Regula aus. Und jetzt muss ich ihr Recht geben. Ich fühle mich ausgesprochen wohl in meinem neuen Shirt, habe es sogar gleich zum Elternabend meiner grossen Töchter angezogen. Der Stoff ist wunderbar weich und so angenehm zu tragen.
Der Schnitt ist wieder aus "Alles Jersey - Plus Size Shirts".  Es hat einen weiten Ausschnitt und gerade lange Ärmel. Der Saum ist hinten ein wenig länger und gerundet.
Da ich deutlich kleiner als "Modell-Mass" bin 😊, musste ich die Ärmellänge anpassen. Ich habe schmale Bündchen angenäht, da ich lange Ärmel zum Arbeiten auch zurückschieben können muss.

Dieses Foto muss ich euch auch noch zeigen. Ich habe es am Donnerstag gemacht.
Unser im letzten Herbst gepflanzter Apfelbaum hat sich wohl in der Jahreszeit geirrt und blüht nun plötzlich. Ich denke, es gefällt ihm, dass es nach der viel zu langen Trockenheit endlich wieder feuchter und auch kühler ist.

Verlinkt bei WoF

Freitag, 24. August 2018

Decke für unseren Tiger

Heute ist ein richtiger Freutag, weil ich euch die fertige Decke zeigen kann, die ich für meine jüngste Tochter zum Geburtstag gehäkelt habe.
Wie schon zweimal - hier und hier - habe ich die (englische) "Neat Rippel"-Anleitung von Lucy aus Attic24 verwendet. Das ist ein schon fast meditatives Erlebnis. Die sanften Wellen kann man ganz entspannt vor sich hin häkeln, einen Streifen und noch einen Streifen und noch einen Streifen und noch einen Streifen.

Bei dieser Decke habe ich mich an Lucys Idee des "Moorland-Blankets" angelehnt (das ich auch selber gehäkelt habe). Ich wollte eine Art Landschaft häkeln, einen Boden, Wiesen und Hügel bis hinauf in den Himmel.
Ich habe mit meinen "Chlüppli" gespielt, bis ich die Farb-Kombination zusammen hatte. Meine Tochter habe ich natürlich gefragt, ob ihr meine Wahl gefällt. Schnell die Wolle bestellt, wieder Stylecraft Sepical DK, das sich sehr bewährt, und dann drauflosgehäkelt.
Die 84 Streifen hatte ich in ca. sechs Wochen gehäkelt. Dann musste die Decke etwas "ruhen", bis ich mich auch noch an die Umrandung gemacht habe. Diese nach der Anleitung "Moorland Blanket Edging".
Details:
Die fertige Decke ist ca. 130cm auf 210m gross

Farben
Gold 1709 Teal 1062 Aster 1003
Camel 1420 Petrol 1708 Denim 1302
Pistaccio 1822 Violet 1277 Storm Blue 1722
Meadow 1065 Wisteria 1432 Sage 1725
Cypress 1824 Bluebell 1028 Sherbet 1034 

Farbfolge
1. Gold               xxx-xx29. Cypress57. Storm Blue
2. Camel            xxx-xxx30. Camel58. Wisteria
3. Pistaccio        xxx-xxx31. Violet             xxx-xxx59. Denim
4. Storm Blue      xxx-xxx32. Gold60. Bluebell
5. Meadow         xxx-xxx33. Aster             xxx- xxx61. Sherbet          xxx-xx
6. Sage              xxx-xxx34. Pistaccio62. Wisteria
7. Camel35. Wisteria        xxx-xxx63. Aster
8. Cypress         xxx-xx36. Storm Blue64. Violet
9. Gold37. Meadow65. Denim
10. Meadow38. Sage66. Sherbet
11. Teal              xxx-xx39. Teal67. Bluebell
12. Pistaccio40. Cypress68. Wisteria
13. Petrol           xxx-xx41. Pistaccio69. Sage
14. Meadow42. Wisteria70. Aster
15. Camel43. Violet71. Sherbet
16. Storm Blue44. Petrol72. Pistaccio
17. Cypress45. Bluebell        xxx-xxx73. Storm Blue
18. Gold46. Teal74. Bluebell
19. Sage47. Violet75. Denim
20. Meadow48. Bluebell76. Aster
21. Pistaccio49. Petrol71. Camel
22. Storm Blue50. Wisteria78. Sage
23. Cypress51. Bluebell79. Sherbet
24. Glod52. Violet80. Aster
25. Teal53. Denim        xxx-xx81. Meadow
26. Sage54. Petrol82. Denim
27. Camel55. Violet83. Aster
28. Petrol56. Teal84. Sherbet

Der Rahmen
1. Teal
2. Sherbet
3. Camel
4. Gold

Verlinkt bei Freutag

Donnerstag, 23. August 2018

Ferienerinnerungs-Shirt

Ich liebe das Meer. Das letzte Mal, als wir am Meer - und überhaupt in den Ferien - waren, ist schon acht Jahre her. Umso schöner, dass mein Liebster unerwartet ein paar Tage freimachen konnte und wir so kurzerhand alles einpackten und an unseren Sehnsuchtsort nach Holland fuhren: Lauwersoog. Und dort habe ich endich wieder das Meer gesehen.
Unsere Kinder, die sich grösstenteils nicht mehr an die letzte Reise erinnern konnten, waren beeindruckt von der unendlichen Weite. Obwohl wir in den sogenannten "Niederungen" der Schweiz wohnen und es bei uns als "flach"gilt, sieht man doch in Nord und Süden schon nach wenigen Metern an einen Hügel, von Ost nach West verläuft der Rhein, der aber auch keine Fernsicht freigibt.
Die Tage in Lauwersoog haben wir in vollen Zügen genossen, unsere Lungen mit Meeresluft gefüllt,  unsere Ohren mit Meeresrauschen, Seeplätschern und Vogelrufen und unsere Herzen mit der Weite und dem wunderbaren Licht.
es war soo hell draussen, trotz der Nachmittagssonne
daher der verkniffene Gesichtsausdruck
Mein neues Shirt ist daher für mich ein maritimes Ferienerinnerungs-Shrit. Die Möwen erinnern mich an die Ferienruhe und die Gelassenheit des Zeltens. Und die blau-weissen Streifen geben mir ein Matrosengefühl, so dass ich das Meer immer vor dem inneren Auge sehe.
Wieder habe ich aus dem "Alles Jersey"-Buch genäht, einfach eine neue Kombination. Ganz gleich wie das letzte Shirt, dessen Stoff aus der selben Serie stammt, wollte ich es nicht nähen. Deshalb hat es gerade, "kurzen" Ärmel. Den gerundeten, hinten längeren Saum mag ich aber so gerne, dass ich den gleich gemacht habe.
Die Angst vor den Streifen habe ich mittlerweile ganz verloren. Es ist gar nicht so schwer, diese passgenau zuzuschneiden und zusammenzunähen. Diesmal hat auch das Versäubern des Halsausschnittes auf Anhieb geklappt.
Ich glaube, auch dieses Shirt wird ein Lieblingsshirt.

Ich habe auch noch ein langärmeliges Shirt genäht in "weiser Voraussicht" auf den kommenden Herbst. Noch ist es mir aber zu warm, sogar zum Fotografieren, deshalb werde ich es später mal zeigen.

verlinkt bei DDD und SewLaLa

Dienstag, 21. August 2018

SchnabelinaBag - endlich umgesetzt

Seit ich angefangen habe zu nähen, bin ich ein Fan von Rosi aka Schnabelina und ihrer wahnsinnig tollen Arbeit. Ihre Schnitte sind durchdacht, erprobt und dann erst noch super erklärt. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Vieles habe ich schon genäht, aber ganz lange auf meiner Näh-Wunsch-Liste stand ein SchnabelinaBag. Manchmal dauert es halt ein wenig länger.
Ich nähe ja nicht so gerne Taschen, weil man da so viele verschiedene Zutaten braucht und nicht einfach nach Lust und Laune einen Stoff aus dem Stapel ziehen und loslegen kann. Genau das war auch ein Verzögerungsgrund für mein SchnabelinaBag-Projekt. Diese Tasche ist nämlich ziemlich aufwändig, mit unzähligen Möglichkeiten und Variationen, zusätzlichen Fächern und Reissverschlüssen.... endlos, bis ich mich nur schon entscheiden konnte, was ich denn gerne nähen möchte.
Der Stoff lag schon lange hier, die benötigten Einlagen habe ich dann mal bestellt, genauso wie Gurtband und diverse Reissverschlüsse. Ich musste natürlich gleich eine Tasche "mit allem" nähen... Das Schnittmuster ausdrucken, zusammenkleben und ausschneiden war auch schon lange erledigt. An einem Abend hat es mich dann gepackt und ich machte mich endlich ans ausschneiden. Dank der wirklich unglaublich ausführlichen Anleitung habe ich keinen einzigen Fehler gemacht. Ich bin schön Schritt für Schritt vorgegangen und habe mir sogar alles in mein Näh-Notizheft notiert.
Nach dem erfolgreichen zuschneiden wollte ich natürlich gleich mit Nähen beginnen, bis ich merkte, dass der Abend doch schon zur Nacht geworden ist. Und selten ist es eine gute Idee, ein kompliziertes Projekt nach Mitternacht zu nähen. Aber am nächsten Abend habe ich tatsächlich in einem Rutsch (natürlich wieder bis spät in die Nacht hinein) genäht und die Tasche stand endlich fertig vor mir. Hurra!!!
Einen einzigen kleinen Fehler habe ich gemacht. Bei einer Tasche ist das Futter links statt rechts herum eingenäht. Das liegt aber einzig und alleine an meiner Blödheit, da Rosi sogar EXTRA darauf hinweist, dass man da aufpassen muss. Natürlich habe ich den Fehler erst bemerkt, als die Tasche komplett zusammengenäht war. Aber egal, das Resultat ist wunderschön geworden und niemand ausser mir bemerkt diesen kleinen Fehler.
Meine Freundin hat sich sehr über die Tasche gefreut und führt sie jetzt beinahe täglich aus.
Details
Grösse: small
1. Seite mit halbrunden Reissverschlussfach
2. Seite mit Steckfach und kleinem Reissverschlussfach
Innen mit Reissverschlussfach und zwei Steckfächern
offener Reissverschluss zum Schliessen der Tasche
Zip-It-Seitenteil (man kann die Tasche durch das Öffnen des Reissverschlusses vergrössern)
--> die kurzen Henkel habe ich weggelassen und nur einen Schultergurt genäht.

Die nächste SchnabelinaBag ist dann aber für mich.

verlinkt bei Creadienstag und Taschen&Täschchen

Dienstag, 19. Juni 2018

Das erste Mal

Heute nur etwas ganz kleines. Schon lange wollte ich mal die "Paperpiecing" ausprobieren. Dabei näht man auf einer Papiervorlage Stoffstück um Stoffstück auf und puzzelt so ein Bild zusammen. Ganz durchschaut habe ich die Technik noch nicht, aber für einen ersten Versuch ist es mir ganz gut gelungen. Ich habe wohl nicht gerade ein "Standart-Anfängermotiv" gewählt. Das Motiv stammt von hier und es hat keine grossartige Anleitung dazu.
Als ich den Block fertiggenäht habe, habe ich mit einem einfachen Stück weissen Stoffs und einem Reststück Baumwollvlies verstürzt und dann nur schnellschnell entlang dem Herz gequiltet und einmal Rundherum abgesteppt.
Die Aufhängeschlaufe habe ich auch gleich mit eingenäht. So haben wir ein kleines Wandbild.
Wenn ich endlich dazu komme, die Wand neu zu streichen, sieht man das Bild dann besser. Die Wand soll nämlich hellgrün werden...

Verlinkt bei Creadienstag


Donnerstag, 14. Juni 2018

Sommerliche Streifen

Der Donnerstag ist gerettet dank Katja von Nähfrosch. Sie hat die nigelnagelneue Linkparty "Du für dich am Donnerstag" gegründet. Das finde ich supertoll! So können wir Näherinnen (und neu auch Näher) weiterhin unsere für uns selber genähten Sachen teilen und uns von einander inspirieren lassen.
Am liebsten würde ich ja jede Woche hier etwas posten, aber so viel nähe ich gar nicht für mich selber - mein Mann würde sagen zum Glück, weil sonst unser gemeinsamer Schrank wohl aus allen Nähten platzen würde.

Aber diese Woche habe ich tatsächlich für mich selber genäht und es liegen auch noch Stoffe, die ich für mich ganz alleine gekauft habe, auf dem To-Do-Stapel.
Das "Alles Jersey - Plus Size Shirts"-Buch ist nun schon fast drei Monate veröffentlicht. Vielleicht hat es sich die eine oder andere auch schon geleistet. Ich muss dazu sagen, dass ich weiterhin vom Grundschnitt absolut begeistert bin. Das einzige Problem bei diesem Buch ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, dass ich bei jedem Stoff wieder lange und breit überlege, welche Variante ich nun nähen möchte.
Diesmal habe ich ein Kurzarm-Shirt genäht mit Puffärmeln, grossem Rundhals-Ausschnitt und hinten geschwungenem Saum. Ich wollte wegen des bunten Stoffes nicht zu viel "Schnickschnack" und die schönen einfachen Linien des Schnittes bewahren.

Ein sehr ähnliches Shirt habe ich schon vor ein paar Wochen genäht und wollte es hier zeigen. Leider war da der Stoff von so schlechter Qualität, dass er schon nach der ersten Wäsche kleine Löcher hatte. Sehr ärgerlich! Meine Lehre daraus: Schnäppchen lohnen sich nicht immer...
Beim Zuschneiden von Streifen braucht es ein bisschen mehr Zeit und Sorgfalt, damit beim Nähen alle Streifen schön aufeinandertreffen... da kommt mein Perfektionismus jeweils stark durch. Das Resultat zeigt mir aber, dass es sich gelohnt hat und ich freue mich über durchgehende Streifen, auch wenn das wohl ausser mir niemand bemerkt. Bei diesem Stoff musste ich besonders aufpassen, da die länglichen Fische nur auf jedem dritten Streifen schwimmen und ich wollte, dass das auf dem Vorder- und Rückenteil gleich ist.
Beim Annähen des Halsbündchens war ich schon ein wenig müde und habe "g'juflet" (=zu schnell gearbeitet), mit dem Resultat, dass ich das schmale Bündchen beim Absteppen nicht überall "erwischt" habe. Mit ein paar versteckten Handstichen liess sich dieser Schönheitsfehler aber ganz leicht beheben.
Die Fotos sind erst nach dem ersten Waschen des Shirts entstanden, da ich, kaum hatte ich das Shirt angezogen, einen Kaffeefleck mitten auf die Brust gemacht habe... der letzte Schluck aus der Tasse hat so seine Tücken.
Auf diesen Fotos seht dir das Shirt noch an mir. Leider wird der wunderschöne Rundhalsausschnitt von meinem Halstuch verdeckt. Beim Velo-Fahren trage ich wegen dem Fahrtwind fast immer einen Schal. Dafür sieht man den hinten geschwungenen Saum sehr gut.

Verlinkt bei "DDD" 😉 und WoF und SewLaLa

P.S: Nun habe ich noch Woman on Fire - kurz "WoF" entdeckt und meinen Beitrag auch dort verlinkt. So toll, dass es diese Linkpartys gibt... Langfristig werde ich mich wohl für die eine oder die andere Linkparty entscheiden, da ich es selber nicht so mag, wenn man bei allen verschiedenen Linkpartys immer wieder auf die selben Beiträge stösst...

P.P.S: und noch eine neue Linkparty, bei der ich gerne mitmache: SewLaLa

Dienstag, 12. Juni 2018

Grau liebt Minze

Als ich diesen Garnknäuel sah, habe ich sofort an meine Gebärdenlehrerin gedacht. Die Farben passen perfekt zu ihr und da sie oft ein Tuch trägt, wollte ich ihr zum Abschied eins schenken.
Ich habe (nicht zum ersten Mal... siehe hier und hier) eine Bruinen gehäkelt. Die Anleitung ist relativ einfach und das Resultat wirklich schön.
Das Garn von 100Farbenspiel habe ich zum ersten Mal verhäkelt und bin total begeistert. Das Garn ist ganz weich und fein. Es ist perfekt gewickelt, ich hatte keine einzige Schlaufe in 900m Lauflänge.
Die Farben sind in echt wohl noch schöner als auf den Fotos. Der Farbverlauf erinnert mich an Gletschereis.
Die lange Seite misst 150cm und von der Mitte bis zum Spitz ist das Tuch 70cm hoch. Ich habe daran neun Tage gehäkelt.

Verlinkt bei Creadienstag.
MerkenMerken